Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal
  • Newsletter

VerbraucherBote

Ihr Recht als Verbraucher

  • VerbraucherBote
    • Arbeit
    • Kauf
    • Miete
    • Reise
    • Umwelt- und Verbraucherschutz
    • Werk- und Dienstverträge
  • Merkblätter
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungsbedingungen
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
VerbraucherBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Werk- und Dienstverträge

Kategorie: Werk- und Dienstverträge

Ihre Rech­te bei Pro­ble­men mit einem Dienstleister

Die Vergütung für die Online-Partnervermittlung

18. Juni 2021 VerbraucherBote Werk- und Dienstverträge

§ 656 Abs. 1 BGB, nach dem durch einen Hei­rats­ver­mitt­lungs­ver­trag ein Ver­gü­tungs­an­spruch des Ver­mitt­lers nicht begrün­det wird, ist auf einen Online-Par­t­­ner­­ver­­­mit­t­­lungs­­­ver­­­trag nicht entsprechend[…]

Weiterlesen…

Vorverkaufsgebühren für abgesagte Veranstaltungen

11. Juni 2021 VerbraucherBote Werk- und Dienstverträge

Die AGB-Klau­­sel einer Ticket­händ­le­rin, wonach Vor­ver­kaufs­ge­büh­ren für abge­sag­te Ver­an­stal­tun­gen nicht erstat­tungs­fä­hig sind, ist unwirk­sam. In dem hier vom Land­ge­richt Mün­chen I ent­schie­de­nen Fall[…]

Weiterlesen…
Bad Gastein

Das vorzeitige Ende einer Mutter-Kind-Kur

12. Oktober 2020 VerbraucherBote Werk- und Dienstverträge

Eine Klau­sel in den All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen einer Kur­kli­nik, die einen Scha­dens­er­satz­an­spruch für den Fall vor­sieht, dass die Pati­en­tin einer Mut­­ter-Kind-Kur die­se vorzeitig[…]

Weiterlesen…
Dsc01436

Der Auffahrunfall in der Waschstraße

27. Juli 2018 VerbraucherBote Werk- und Dienstverträge

Der Betrei­ber einer Wasch­stra­ße muss nicht jeder abs­trak­ten Gefahr vor­beu­gend begeg­nen; er muss nur die­je­ni­gen Vor­keh­run­gen zu tref­fen, die unter Abwä­gung der[…]

Weiterlesen…
Dsc03803

Schlüsseldienste – und der Wucher

2. Februar 2018 VerbraucherBote Werk- und Dienstverträge

Auch der Ver­trag mit einem Schlüs­sel­dienst kann als wucher­ähn­li­ches Rechts­ge­schäft gemäß § 138 Abs.1 BGB sit­ten­wid­rig und damit nich­tig sein. Ein wucher­ähn­li­ches Rechtsgeschäft[…]

Weiterlesen…
Dsc01396

Die sittenwidrig hohe Partnervermittlungs-Vergütung

7. Juli 2017 VerbraucherBote Allgemein, Werk- und Dienstverträge

Zur Fra­ge der Sit­ten­wid­rig­keit von Ver­gü­tun­gen für Part­ner­schafts­vor­schlä­ge wer­den in der Judi­ka­tur der Land­ge­richt Han­no­ve­re regel­mä­ßig die all­ge­mei­nen, in der höchst­rich­ter­li­chen Rechtsprechung[…]

Weiterlesen…
Dsc03695

Die Anrufe des Kindes bei 0900-Premiumdiensten – und die Haftung des Anschlussinhabers

7. April 2017 VerbraucherBote Werk- und Dienstverträge

§ 45i Abs. 4 Satz 1 TKG fin­det auf die tele­fo­nisch ver­an­lass­te Aus­füh­rung eines Zah­lungs­diens­tes kei­ne Anwen­dung. Der Inha­ber eines Tele­fon­an­schlus­ses haf­tet somit nicht[…]

Weiterlesen…
Dsc03724

Schwarzarbeit ohne Rechnung? Finger weg!

17. März 2017 VerbraucherBote Kauf, Werk- und Dienstverträge

Auch bei einer nach­träg­li­chen Schwarz­ar­beits­ab­re­de bestehen kei­ne Gewähr­leis­tungs­an­sprü­che. Dies ent­schied jetzt der Bun­des­ge­richts­hof und hat damit sei­ne Recht­spre­chung zur Unwirk­sam­keit von Werkverträgen[…]

Weiterlesen…
Dsc01428

Kein Kundendienst unter dieser 0180-Nummer

6. März 2017 VerbraucherBote Kauf, Werk- und Dienstverträge

Die Kos­ten eines Anrufs unter einer Kun­den­dienst­te­le­fon­num­mer dür­fen nicht höher sein als die Kos­ten eines gewöhn­li­chen Anrufs. Das ent­schied jetzt der Gerichtshof[…]

Weiterlesen…
Dsc01421

„Chefarztbehandlung” durch den Oberarzt

17. August 2016 VerbraucherBote Werk- und Dienstverträge

Der Ein­wand recht­mä­ßi­gen Alter­na­tiv­ver­hal­tens, der dar­auf zielt, der Pati­ent sei mit der Vor­nah­me des Ein­griffs durch einen ande­ren Ope­ra­teur ein­ver­stan­den gewe­sen, ist[…]

Weiterlesen…
Dsc03692

Immobilien-Maklerverträge im Fernabsatz – und ihr späterer Widerruf

15. Juli 2016 VerbraucherBote Kauf, Werk- und Dienstverträge

Ein per eMail oder tele­fo­nisch geschlos­se­ner Grund­stücks­mak­ler­ver­trag stellt ein Fern­ab­satz­ge­schäft im Sin­ne von § 312b BGB in der bis zum 12. Juni[…]

Weiterlesen…
Dsc01403

Das Fitnessstudio und der berufsbedingte Umzug

13. Juli 2016 VerbraucherBote Werk- und Dienstverträge

Allein der Umstand, dass der Kun­de eines Fit­ness­stu­di­os berufs­be­dingt sei­nen Wohn­ort wech­selt, ver­mag eine außer­or­dent­li­che Kün­di­gung sei­nes Ver­trags nicht zu recht­fer­ti­gen . In[…]

Weiterlesen…
Dsc01407

Das überfallene Juweliergeschäft – und der Kundenschmuck

10. Juni 2016 VerbraucherBote Kauf, Werk- und Dienstverträge

Ein Juwe­lier ist nicht gene­rell ver­pflich­tet, zur Repa­ra­tur oder zum Ankauf ent­ge­gen­ge­nom­me­nen Kun­den­schmuck gegen das Risi­ko des Ver­lus­tes durch Dieb­stahl oder Raub[…]

Weiterlesen…
Dsc01425

Fitnessstudio – trotz Umzug

9. Mai 2016 VerbraucherBote Werk- und Dienstverträge

Ein berufs­be­ding­ter Wohn­ort­wech­sel berech­tigt den Kun­den eines Fit­­ness-Stu­­di­os grund­sätz­lich nicht dazu, sei­nen lang­fris­ti­gen Fit­­nes­s­s­tu­­dio-Ver­­­trag außer­or­dent­lich zu kün­di­gen.  In dem hier vom Bundesgerichtshof[…]

Weiterlesen…

Aktuelle Beiträge

  • Audi Rückabwicklung eines Kfz-Leasingvertrages – und die Nutzungsentschädigung
  • Volkswagen Dieselskandal – und die Verjährung für Gebrauchtwagenkäufer
  • Crowdworker – als Arbeitnehmer?
  • Die Fitnessstudio-Beiträge in Zeiten des Corona-Lockdowns
  • Restschuldbefreiung – und die Auskunfteien
  • Der gebraucht gekaufte Diesel – und das Software-Update
  • Daimler – und das Thermofenster
  • Vertragspflichtverletzungen eines Arbeitnehmers – und die Kosten der Schadensermittlung durch eine Anwaltskanzlei
  • Die Datenkopie für den (Ex-)Arbeitnehmer
  • Anfechtung eines finanzierten Kfz-Kaufvertrages
  • Der zu alte Neuwagen
  • Schadensersatz im Dieselskandal – trotz Weiterverkaufs des Fahrzeugs
  • Schadensersatz im Dieselskandal – und die Wechselprämie eines anderen Autoherstellers
  • Dieselskandal – und der Ersatz-Neuwagen
  • Quarantäne wegen Coronainfektion – während des Urlaubs

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeit
  • Kauf
  • Miete
  • Reise
  • Umwelt- und Verbraucherschutz
  • Werk- und Dienstverträge

Stichworte

Arbeitsunfähigkeit Arbeitsvertrag Arbeitszeit Autokauf Außerordentliche Kündigung Betriebskosten Betriebskostenabrechnung Betriebsübergang Dieselskandal Diskriminierung Eigenbedarf Eigenbedarfskündigung Eigentumswohnung Entgeltfortzahlung Fernabsatz Fluggastrechte Flugreise Fristlose Kündigung Gebrauchtwagenkauf Gehalt Gewährleistung jahresurlaub Kfz-Kauf Kündigung Kündigungsschutz Makler Miete Mieterhöhung Mietkündigung Mietmangel Mietminderung Mietvertrag Mindestlohn Pauschalreise Schadensersatz Sittenwidrigkeit Tarifvertrag Urlaub Urlaubsanspruch Verjährung Weihnachtsgeld Widerruf Widerrufsbelehrung Wohnraummiete Öffentlicher Dienst
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
VerbraucherBote • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH