Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal
  • Newsletter

VerbraucherBote

Ihr Recht als Verbraucher

  • VerbraucherBote
    • Arbeit
    • Kauf
    • Miete
    • Reise
    • Umwelt- und Verbraucherschutz
    • Werk- und Dienstverträge
  • Merkblätter
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungsbedingungen
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
VerbraucherBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Miete

Kategorie: Miete

Ihre Rech­te als Mieter.
Audi

Rückabwicklung eines Kfz-Leasingvertrages – und die Nutzungsentschädigung

11. März 2022 VerbraucherBote Miete

Ist ein Lea­sing­ver­trag über ein Auto rück­ab­zu­wi­ckeln, steht dem Lea­sing­neh­mer grund­sätz­lich ein Anspruch auf Rück­zah­lung der bereits geleis­te­ten Lea­sing­ra­ten zu. Dem­ge­gen­über kann[…]

Weiterlesen…

Alte, am Wohnort verwurzelte Mieter – und die Eigenbedarfskündigung

2. Juni 2021 VerbraucherBote Miete

Auch bei einer (an sich berech­tig­ten) Eigen­be­darfs­kün­di­gung kann eine Mie­te­rin vom Ver­mie­ter unter Beru­fung auf ihr hohes Lebens­al­ter und ihre lang­jäh­ri­ge und[…]

Weiterlesen…
Berlin

Das Ende des Mietendeckels in Berlin

19. April 2021 VerbraucherBote Miete

Das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt hat das Gesetz zur Mie­ten­be­gren­zung im Woh­nungs­we­sen in Ber­lin (Mie­ten­WoG Bln) für mit dem Grund­ge­setz unver­ein­bar und des­halb nich­tig erklärt.[…]

Weiterlesen…
Berlin

Berliner Mietendeckel: Bezirksamt darf Mieterhöhung verbieten

12. April 2021 VerbraucherBote Miete

Die Ber­li­ner Bezirks­äm­ter dür­fen Ver­mie­tern Miet­erhö­hun­gen auf Grund­la­ge des Geset­zes zur Mie­ten­be­gren­zung im Woh­nungs­we­sen (Mie­ten­WoG Bln) ver­bie­ten. Das hat jetzt das Verwaltungsgericht[…]

Weiterlesen…
Tenement House 882149 1920

Ankündigung einer Modernisierungsmaßnahme in der Wohnanlage

22. März 2021 VerbraucherBote Miete

Bei einer bereits im Dezem­ber 2018 für die Zeit ab Dezem­ber 2019 ange­kün­dig­ten Moder­ni­sie­rungs­maß­nah­men kann die Ver­mie­te­rin die Miet­erhö­hung noch nach den[…]

Weiterlesen…
Berlin

Keine Amtshaftung des Landes für eine unwirksame Mietenbegrenzungsverordnung

3. Februar 2021 VerbraucherBote Miete

Erlässt eine Lan­des­re­gie­rung eine Mie­ten­be­gren­zungs­ver­ord­nung mit wei­tem räum­li­chem und per­sön­li­chem Gel­tungs­be­reich, die jedoch wegen Ver­sto­ßes gegen die Pflicht zur Begrün­dung der Verordnung[…]

Weiterlesen…

Wohnungsmodernisierung – und 2 Mieterhöhungen

22. Januar 2021 VerbraucherBote Miete

Die Mög­lich­keit einer (wei­te­ren) Erhö­hung der Mie­te auf Grund­la­ge der umleg­ba­ren Moder­ni­sie­rungs­kos­ten nach § 559 BGB [aF] ist einem Ver­mie­ter, der im[…]

Weiterlesen…

Berliner Mietendeckel kann in Kraft treten

30. Oktober 2020 VerbraucherBote Miete

Das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt hat einen Antrag auf Erlass einer einst­wei­li­gen Anord­nung, der sich gegen das Inkraft­tre­ten des § 5 Abs. 1 und Abs. 2 des Gesetzes[…]

Weiterlesen…
Tenement House 882149 1920

Schönheitsreparaturen in der unrenoviert gemieteten Wohnung

10. Juli 2020 VerbraucherBote Miete

Ein Mie­ter, dem eine unre­no­vier­te Woh­nung als ver­trags­ge­mäß über­las­sen wur­de und auf den die Schön­heits­re­pa­ra­tu­ren nicht wirk­sam abge­wälzt wur­den, kann vom Vermieter[…]

Weiterlesen…
Baustelle,Hausbau

Die Nachbarbaustelle als Mietmangel

24. Juni 2020 VerbraucherBote Miete

Nach Abschluss des Miet­ver­trags ein­tre­ten­de erhöh­te Geräuschund Schmut­zim­mis­sio­nen begrün­den, auch wenn sie von einer auf einem Nach­bar­grund­stück eines Drit­ten betrie­be­nen Bau­stel­le (hier:[…]

Weiterlesen…
The District Court Of Hamburg 3418856 1920

Wohnungsüberlassung an Medizintouristen

28. Februar 2020 VerbraucherBote Miete

Eine gewerb­li­che oder auch nicht gewerb­li­che Über­las­sung der Miet­räu­me an Medi­zin­tou­ris­ten stellt einen der­art schwer­wie­gen­den Pflicht­ver­stoß dar, dass dem Ver­mie­ter eine Fortsetzung[…]

Weiterlesen…
T 4765017 1920

Das Hausrecht in der Studenten-WG

28. Februar 2020 VerbraucherBote Miete

Hält sich die Mut­ter eines Stu­den­ten gegen den Wil­len ande­rer Mit­glie­der einer Stu­­den­­ten-Wohn­­ge­­mein­­schaft dau­er­haft in den WG-Räu­­men auf, darf die Poli­zei das[…]

Weiterlesen…
Nissan 885309

Kündigungsschaden bei vorzeitiger Beendigung des Leasingvertrags

24. November 2019 VerbraucherBote Miete

Bei vor­zei­ti­ger Been­di­gung eines Miet­kauf­o­der Lea­sing­ver­trags ist der Kün­di­gungs­scha­den des Mietverkäufers/​​Leasinggebers kon­kret zu berech­nen, wenn sich eine von ihm ver­wen­de­te For­mu­lar­be­stim­mung über[…]

Weiterlesen…
Dsc03710

Der 20 Jahre alte Mietspiegel

12. November 2019 VerbraucherBote Miete

Ein 20 Jah­re alter Miet­spie­gel ist man­gels eines Infor­ma­ti­ons­ge­hal­tes für den Mie­ter zur Begrün­dung eines Miet­erhö­hungs­be­geh­rens unge­eig­net. Ein auf die­se Wei­se begründetes[…]

Weiterlesen…
Architecture 1715084 1920

Härtefallabwägung bei der Mieterhöhung nach erfolgter Modernisierung

9. Oktober 2019 VerbraucherBote Miete

Der Bun­des­ge­richts­hof hat­te sich aktu­ell mit den Maß­stä­ben zu befa­sen, ach denen sich die Abwä­gung zwi­schen den Inter­es­sen der Miet­ver­trags­par­tei­en rich­tet, wenn[…]

Weiterlesen…

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 5 Nächste Beiträge»

Aktuelle Beiträge

  • Audi Rückabwicklung eines Kfz-Leasingvertrages – und die Nutzungsentschädigung
  • Volkswagen Dieselskandal – und die Verjährung für Gebrauchtwagenkäufer
  • Crowdworker – als Arbeitnehmer?
  • Restschuldbefreiung – und die Auskunfteien
  • Die Fitnessstudio-Beiträge in Zeiten des Corona-Lockdowns
  • Der gebraucht gekaufte Diesel – und das Software-Update
  • Daimler – und das Thermofenster
  • Anfechtung eines finanzierten Kfz-Kaufvertrages
  • Die Datenkopie für den (Ex-)Arbeitnehmer
  • Vertragspflichtverletzungen eines Arbeitnehmers – und die Kosten der Schadensermittlung durch eine Anwaltskanzlei
  • Der zu alte Neuwagen
  • Schadensersatz im Dieselskandal – trotz Weiterverkaufs des Fahrzeugs
  • Schadensersatz im Dieselskandal – und die Wechselprämie eines anderen Autoherstellers
  • Dieselskandal – und der Ersatz-Neuwagen
  • Quarantäne wegen Coronainfektion – während des Urlaubs

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeit
  • Kauf
  • Miete
  • Reise
  • Umwelt- und Verbraucherschutz
  • Werk- und Dienstverträge

Stichworte

Arbeitsunfähigkeit Arbeitsvertrag Arbeitszeit Autokauf Außerordentliche Kündigung Betriebskosten Betriebskostenabrechnung Betriebsübergang Dieselskandal Diskriminierung Eigenbedarf Eigenbedarfskündigung Eigentumswohnung Entgeltfortzahlung Fernabsatz Fluggastrechte Flugreise Fristlose Kündigung Gebrauchtwagenkauf Gehalt Gewährleistung jahresurlaub Kfz-Kauf Kündigung Kündigungsschutz Makler Miete Mieterhöhung Mietkündigung Mietmangel Mietminderung Mietvertrag Mindestlohn Pauschalreise Schadensersatz Sittenwidrigkeit Tarifvertrag Urlaub Urlaubsanspruch Verjährung Weihnachtsgeld Widerruf Widerrufsbelehrung Wohnraummiete Öffentlicher Dienst
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
VerbraucherBote • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH