Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal
  • Newsletter

VerbraucherBote

Ihr Recht als Verbraucher

  • VerbraucherBote
    • Arbeit
    • Kauf
    • Miete
    • Reise
    • Umwelt- und Verbraucherschutz
    • Werk- und Dienstverträge
  • Merkblätter
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungsbedingungen
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
VerbraucherBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Seite 2

Teilzeitanspruch während der Elternzeit – und seine Durchsetzung mittels einstweiliger Verfügung

8. Februar 2022 VerbraucherBote Allgemein

Der Anspruch einer Arbeit­neh­me­rin auf Teil­zeit wäh­rend der Eltern­zeit kann durch den Erlass einer einst­wei­li­gen Ver­fü­gung gesi­chert wer­den. Die Beson­der­hei­ten des Teilzeitanspruchs,[…]

Weiterlesen…

Das Küssen der Arbeitskollegin

8. Februar 2022 VerbraucherBote Allgemein

Wer auf einer dienst­lich ver­an­lass­ten Rei­se eine Arbeits­kol­le­gin gegen ihren Wil­len zu küs­sen ver­sucht und auch tat­säch­lich küsst, ver­letzt sei­ne Pflicht, auf[…]

Weiterlesen…

Verjährungsbeginn im VW-Dieselskandal

8. Februar 2022 VerbraucherBote Allgemein

Es kann nicht pau­schal davon aus­ge­gan­gen wer­den, dass die Käu­fer eines Die­sel­fahr­zeugs aus dem VW-Kon­­zern bereits im Jahr 2015 Kennt­nis davon erhielten,[…]

Weiterlesen…

Corona-Quarantäne – und die Entgeltfortzahlung

8. Februar 2022 VerbraucherBote Allgemein

Eine gegen­über einem arbeits­un­fä­hig erkrank­ten Arbeit­neh­mer ange­ord­ne­te Qua­ran­tä­ne schließt des­sen Ent­gelt­fort­zah­lungs­an­spruch nicht aus. In dem hier vom Arbeits­ge­richt Aachen ent­schie­de­nen Rechts­streit such­te der[…]

Weiterlesen…

Belehrung über die Aussichtslosigkeit eines Rechtsmittels

8. Februar 2022 VerbraucherBote Allgemein

Ein Rechts­an­walt, der sei­ner Anwalts­haf­tung ent­ge­hen will, ist nach einem durch das Beru­fungs­ge­richt erteil­ten Hin­weis über die beab­sich­tig­te Zurück­wei­sung der Beru­fung zur[…]

Weiterlesen…

Dieselskandal – und der Minderwert des gekauften Diesel-PKWs

8. Februar 2022 VerbraucherBote Allgemein

Dem Käu­fer eines VWPkws mit Die­sel­mo­tor, der mit einer Prüf­stan­d­er­ken­nungs­soft­ware aus­ge­stat­tet ist, kann gegen den Fahr­zeug­her­stel­ler ein soge­nann­ter klei­ner Scha­dens­er­satz­an­spruch, d.h. ein[…]

Weiterlesen…

Haftung des Autoherstellers im VW-Dieselskandal – trotz nachträglichen Software-Updates

8. Februar 2022 VerbraucherBote Allgemein

Mit der Haf­tung eines Auto­mo­bil­her­stel­lers nach § 826 BGB gegen­über dem Käu­fer in einem soge­nann­ten Die­sel­fall hat­te sich aktu­ell erneut der Bundesgerichtshof[…]

Weiterlesen…

Mängelgewährleistung beim Neuwagenkauf – und der zwischenzeitliche Modellwechsel

8. Februar 2022 VerbraucherBote Allgemein

Aktu­ell muss­te sich der Bun­des­ge­richts­hof mit Inhalt und Reich­wei­te einer Beschaf­fungs­pflicht des Ver­käu­fers beim Ver­brauchs­gü­ter­kauf in einem Nach­er­fül­lungs­fall befas­sen, in dem die[…]

Weiterlesen…

Dieselskandal – und der Nutzungsvorteil bei Leasingfahrzeugen

8. Februar 2022 VerbraucherBote Allgemein

Der Bun­des­ge­richts­hof hat­te sich aktu­ell mit Scha­dens­er­satz­an­sprü­chen wegen des Lea­sings und anschlie­ßen­den Kaufs eines von der Audi AG her­ge­stell­ten Die­­sel-PKWs zu befassen:[…]

Weiterlesen…

Der Dieselskandal – und das Thermofenster bei Mercedes-PKWs

8. Februar 2022 VerbraucherBote Allgemein

Der Bun­des­ge­richts­hof hat­te sich aktu­ell mit vier Scha­dens­er­satz­kla­gen gegen die Daim­ler AG im Zusam­men­hang mit dem soge­nann­ten „Ther­mofens­ter” – und in allen[…]

Weiterlesen…

Äußerungen im WhatsApp-Chat – als Kündigungsgrund

8. Februar 2022 VerbraucherBote Allgemein

Äuße­run­gen in einem pri­va­ten Whats­App-Chat stel­len in der Regel kei­nen Kün­di­gungs­grund dar. So hat jetzt das Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­­lin-Bran­­den­­burg die Kün­di­gung des tech­ni­schen Leiters[…]

Weiterlesen…

Die Slackline im Fitnessstudio – und die Verkehrssicherungspflicht

8. Februar 2022 VerbraucherBote Allgemein

Das Span­nen einer signal­ro­ten, sich von der Umge­bung deut­lich abhe­ben­den Slack­li­ne in einer Höhe von ca. 50 cm auf einer Brei­te von 6–8 m in[…]

Weiterlesen…

Arbeitslohn im Lockdown – oder: Corona ist kein Betriebsrisiko

8. Februar 2022 VerbraucherBote Allgemein

Muss der Arbeit­ge­ber sei­nen Betrieb auf­grund eines staat­lich ver­füg­ten all­ge­mei­nen „Lock­downs“ zur Bekämp­fung der Coro­­na-Pan­­de­­mie vor­über­ge­hend schlie­ßen, trägt er nicht das Risiko[…]

Weiterlesen…

Das gepfändete Arbeitseinkommen – und die Entgeltumwandlung

8. Februar 2022 VerbraucherBote Allgemein

Ver­ein­ba­ren Arbeit­ge­ber und Arbeit­neh­mer, dass der Arbeit­ge­ber im Rah­men der betrieb­li­chen Alters­ver­sor­gung für sei­nen Arbeit­neh­mer unter Ver­wen­dung eines Teil der künf­ti­gen Entgeltansprüche[…]

Weiterlesen…

Der geleaste Diesel-PKW – und der deliktische Vorteilsausgleich

8. Februar 2022 VerbraucherBote Allgemein

Die Grund­sät­ze der Vor­teils­aus­glei­chung gel­ten auch für einen Anspruch aus sit­ten­wid­ri­ger vor­sätz­li­cher Schä­di­gung gemäß § 826 BGB. Im Wege der Vor­teils­aus­glei­chung ist[…]

Weiterlesen…

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 22 Nächste Beiträge»

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeit
  • Kauf
  • Miete
  • Reise
  • Umwelt- und Verbraucherschutz
  • Werk- und Dienstverträge

Stichworte

Arbeitsunfähigkeit Arbeitsvertrag Arbeitszeit Autokauf Außerordentliche Kündigung Betriebskosten Betriebskostenabrechnung Betriebsübergang Dieselskandal Diskriminierung Eigenbedarf Eigenbedarfskündigung Eigentumswohnung Entgeltfortzahlung Fernabsatz Fluggastrechte Flugreise Fristlose Kündigung Gebrauchtwagenkauf Gehalt Gewährleistung jahresurlaub Kfz-Kauf Kündigung Kündigungsschutz Makler Miete Mieterhöhung Mietkündigung Mietmangel Mietminderung Mietvertrag Mindestlohn Pauschalreise Schadensersatz Sittenwidrigkeit Tarifvertrag Urlaub Urlaubsanspruch Verjährung Weihnachtsgeld Widerruf Widerrufsbelehrung Wohnraummiete Öffentlicher Dienst
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
VerbraucherBote • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH