Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal
  • Newsletter

VerbraucherBote

Ihr Recht als Verbraucher

  • VerbraucherBote
    • Arbeit
    • Kauf
    • Miete
    • Reise
    • Umwelt- und Verbraucherschutz
    • Werk- und Dienstverträge
  • Merkblätter
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungsbedingungen
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
VerbraucherBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Fernabsatz

Schlagwort: Fernabsatz

Facade 1183680 1920(1)

Der Katalysator aus dem Online-Shop: Einbau – Probefahrt – Widerruf

14. Oktober 2016 VerbraucherBote Kauf

Ein Ver­brau­cher, der einen im Online­han­del erwor­be­nen Kata­ly­sa­tor in sein Fahr­zeug ein­baut und anschlie­ßend eine Pro­be­fahrt unter­nimmt, ist nach dem dar­auf­hin erfolgten[…]

Weiterlesen…
Dsc03692

Immobilien-Maklerverträge im Fernabsatz – und ihr späterer Widerruf

15. Juli 2016 VerbraucherBote Kauf, Werk- und Dienstverträge

Ein per eMail oder tele­fo­nisch geschlos­se­ner Grund­stücks­mak­ler­ver­trag stellt ein Fern­ab­satz­ge­schäft im Sin­ne von § 312b BGB in der bis zum 12. Juni[…]

Weiterlesen…
Dsc01397

Beweisprobleme bei Fernabsatzgeschäften

13. Juni 2016 VerbraucherBote Kauf

Die Dar­­­le­­gungs- und Beweis­last für die aus­schließ­li­che Ver­wen­dung von Fern­kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­teln beim Ver­trags­schluss trägt nach all­ge­mei­nen Grund­sät­zen der Ver­brau­cher . Soweit die ausschließliche[…]

Weiterlesen…
Dsc03720

Widerruf von Fernabsatzverträgen – weil’s anderswo billiger ist

18. März 2016 VerbraucherBote Kauf

Der Bun­des­ge­richts­hof hat­te sich aktu­ell mit der Fra­ge zu befas­sen, unter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen ein Ver­brau­cher unter dem Gesichts­punkt rechts­miss­bräuch­li­chen Ver­hal­tens am Widerruf[…]

Weiterlesen…

Aktuelle Beiträge

  • Audi Rückabwicklung eines Kfz-Leasingvertrages – und die Nutzungsentschädigung
  • Volkswagen Dieselskandal – und die Verjährung für Gebrauchtwagenkäufer
  • Crowdworker – als Arbeitnehmer?
  • Die Fitnessstudio-Beiträge in Zeiten des Corona-Lockdowns
  • Restschuldbefreiung – und die Auskunfteien
  • Daimler – und das Thermofenster
  • Der gebraucht gekaufte Diesel – und das Software-Update
  • Vertragspflichtverletzungen eines Arbeitnehmers – und die Kosten der Schadensermittlung durch eine Anwaltskanzlei
  • Die Datenkopie für den (Ex-)Arbeitnehmer
  • Anfechtung eines finanzierten Kfz-Kaufvertrages
  • Der zu alte Neuwagen
  • Schadensersatz im Dieselskandal – trotz Weiterverkaufs des Fahrzeugs
  • Schadensersatz im Dieselskandal – und die Wechselprämie eines anderen Autoherstellers
  • Dieselskandal – und der Ersatz-Neuwagen
  • Quarantäne wegen Coronainfektion – während des Urlaubs

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeit
  • Kauf
  • Miete
  • Reise
  • Umwelt- und Verbraucherschutz
  • Werk- und Dienstverträge

Stichworte

Arbeitsunfähigkeit Arbeitsvertrag Arbeitszeit Autokauf Außerordentliche Kündigung Betriebskosten Betriebskostenabrechnung Betriebsübergang Dieselskandal Diskriminierung Eigenbedarf Eigenbedarfskündigung Eigentumswohnung Entgeltfortzahlung Fernabsatz Fluggastrechte Flugreise Fristlose Kündigung Gebrauchtwagenkauf Gehalt Gewährleistung jahresurlaub Kfz-Kauf Kündigung Kündigungsschutz Makler Miete Mieterhöhung Mietkündigung Mietmangel Mietminderung Mietvertrag Mindestlohn Pauschalreise Schadensersatz Sittenwidrigkeit Tarifvertrag Urlaub Urlaubsanspruch Verjährung Weihnachtsgeld Widerruf Widerrufsbelehrung Wohnraummiete Öffentlicher Dienst
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
VerbraucherBote • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH