Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal
  • Newsletter

VerbraucherBote

Ihr Recht als Verbraucher

  • VerbraucherBote
    • Arbeit
    • Kauf
    • Miete
    • Reise
    • Umwelt- und Verbraucherschutz
    • Werk- und Dienstverträge
  • Merkblätter
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungsbedingungen
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
VerbraucherBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Kfz-Kauf

Schlagwort: Kfz-Kauf

Dsc03685

Der Anspruch auf Ersatzlieferung beim Neuwagenkauf

31. Oktober 2018 VerbraucherBote Kauf

Einem Neu­wa­gen­käu­fer steht ein Anspruch auf Ersatz­lie­fe­rung eines man­gel­frei­en Fahr­zeugs zu. Dabei darf der auf Ersatz­lie­fe­rung in Anspruch genom­me­ne Ver­käu­fer den Käufer[…]

Weiterlesen…
Dsc03710

Wenn nach dem gerade gekauften Gebrauchtwagen gefahndet wird…

23. Januar 2017 VerbraucherBote Kauf

Die Aus­schrei­bung eines Gebraucht­wa­gens im Schen­ge­ner Infor­ma­ti­ons­sys­tem (SIS) kann einen den Käu­fer zum Rück­tritt berech­ti­gen­den Rechts­man­gel (§ 433 Abs. 1 Satz 2, §[…]

Weiterlesen…
Dsc01435

Überlange Standzeit als Gebrauchtwagenmangel

1. Juli 2016 VerbraucherBote Kauf

Eine zwölf Mona­te über­schrei­ten­den Stand­zeit eines Autos zwi­schen Her­stel­lung und Erst­zu­las­sung stellt bei einem spä­te­ren Ver­kauf als Gebraucht­wa­gen kei­nen Sach­man­gel mehr dar. Der[…]

Weiterlesen…
District Court 555807 1920

Gebrauchtwagenkauf – und die fehlende Herstellergarantie

17. Juni 2016 VerbraucherBote Kauf

Beim Gebraucht­wa­gen­kauf stellt das Feh­len einer nach den Anga­ben des Ver­käu­fers noch lau­fen­den Her­stel­ler­ga­ran­tie einen Sach­man­gel dar, der den Käu­fer zum Rücktritt[…]

Weiterlesen…
Dsc01399

Autokauf – und die manipulierte Fahrzeugidentifikationsnummer

15. September 2015 VerbraucherBote Kauf

Der Käu­fer eines Pkw kann vom Kauf­ver­trag zurück­tre­ten, wenn eine ver­än­der­te Fahr­zeug­iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer einen Dieb­stahl­ver­dacht begrün­det und die behörd­li­che Beschlag­nah­me des Fahr­zeugs zum[…]

Weiterlesen…
Dsc03803

Verkürzte Gewährleistungsfristen im Gebrauchtwagenhandel?

29. April 2015 VerbraucherBote Kauf

Die gesetz­li­che Ver­jäh­rungs­frist kann durch die All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen des Zen­tral­ver­ban­des des Kraft­fahr­zeug­ge­wer­bes (ZDK) nicht wirk­sam ver­kürzt wer­den. In dem jetzt vom Bundesgerichtshof[…]

Weiterlesen…
Dsc01420

„TÜV neu”

17. April 2015 VerbraucherBote Allgemein

Mas­si­ve Män­gel in der Ver­kehrs­si­cher­heit eines als „TÜV neu” ver­kauf­ten Fahr­zeugs berech­tigt den Käu­fer zum sofor­ti­gen Rück­tritt vom Kauf­ver­trag, eine Nach­er­fül­lung durch[…]

Weiterlesen…

Aktuelle Beiträge

  • Audi Rückabwicklung eines Kfz-Leasingvertrages – und die Nutzungsentschädigung
  • Volkswagen Dieselskandal – und die Verjährung für Gebrauchtwagenkäufer
  • Crowdworker – als Arbeitnehmer?
  • Restschuldbefreiung – und die Auskunfteien
  • Die Fitnessstudio-Beiträge in Zeiten des Corona-Lockdowns
  • Der gebraucht gekaufte Diesel – und das Software-Update
  • Daimler – und das Thermofenster
  • Anfechtung eines finanzierten Kfz-Kaufvertrages
  • Die Datenkopie für den (Ex-)Arbeitnehmer
  • Vertragspflichtverletzungen eines Arbeitnehmers – und die Kosten der Schadensermittlung durch eine Anwaltskanzlei
  • Der zu alte Neuwagen
  • Schadensersatz im Dieselskandal – trotz Weiterverkaufs des Fahrzeugs
  • Schadensersatz im Dieselskandal – und die Wechselprämie eines anderen Autoherstellers
  • Dieselskandal – und der Ersatz-Neuwagen
  • Quarantäne wegen Coronainfektion – während des Urlaubs

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeit
  • Kauf
  • Miete
  • Reise
  • Umwelt- und Verbraucherschutz
  • Werk- und Dienstverträge

Stichworte

Arbeitsunfähigkeit Arbeitsvertrag Arbeitszeit Autokauf Außerordentliche Kündigung Betriebskosten Betriebskostenabrechnung Betriebsübergang Dieselskandal Diskriminierung Eigenbedarf Eigenbedarfskündigung Eigentumswohnung Entgeltfortzahlung Fernabsatz Fluggastrechte Flugreise Fristlose Kündigung Gebrauchtwagenkauf Gehalt Gewährleistung jahresurlaub Kfz-Kauf Kündigung Kündigungsschutz Makler Miete Mieterhöhung Mietkündigung Mietmangel Mietminderung Mietvertrag Mindestlohn Pauschalreise Schadensersatz Sittenwidrigkeit Tarifvertrag Urlaub Urlaubsanspruch Verjährung Weihnachtsgeld Widerruf Widerrufsbelehrung Wohnraummiete Öffentlicher Dienst
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
VerbraucherBote • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH