Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal
  • Newsletter

VerbraucherBote

Ihr Recht als Verbraucher

  • VerbraucherBote
    • Arbeit
    • Kauf
    • Miete
    • Reise
    • Umwelt- und Verbraucherschutz
    • Werk- und Dienstverträge
  • Merkblätter
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungsbedingungen
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
VerbraucherBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Urlaub

Schlagwort: Urlaub

Aircraft 1362586 1920

Verfall des Urlaubsanspruchs bei Krankheit

13. Juli 2020 VerbraucherBote Arbeit

Gilt die 15-Monats­­frist auch bei unter­las­se­ner Mit­wir­kung des Arbeit­ge­bers? Zur Klä­rung der Fra­ge, ob und unter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen der Anspruch auf bezahlten[…]

Weiterlesen…
Zeit

Urlaubszeiten – und die Berechnung der tariflichen Mehrarbeitszuschläge

26. Juni 2020 VerbraucherBote Arbeit

Ein Tarif­ver­trag, der für die Berech­nung von Mehr­ar­beits­zu­schlä­gen nur die tat­säch­lich gear­bei­te­ten Stun­den berück­sich­tigt und nicht auch die Stun­den, in denen der[…]

Weiterlesen…
Airport 2373727 1920

Altersteilzeit im Blockmodell – und der Urlaubsanspruch

25. September 2019 VerbraucherBote Arbeit

Nach Been­di­gung eines Alters­teil­zeit­ar­beits­ver­hält­nis­ses im Block­mo­dell besteht kein Anspruch auf Abgel­tung von Urlaub für die sog. Frei­stel­lungs­pha­se. In dem hier vom Bundesarbeitsgericht[…]

Weiterlesen…
Aircraft 1362586 1920

Unbezahlter Sonderurlaub – und der gesetzliche Urlaubsanspruch

21. März 2019 VerbraucherBote Arbeit

Für die Berech­nung des gesetz­li­chen Min­dest­ur­laubs blei­ben Zei­ten eines unbe­zahl­ten Son­der­ur­laubs unbe­rück­sich­tigt. In dem hier vom Bun­des­ar­beits­ge­richt ent­schie­de­nen Fall ist die Arbeitnehmerin[…]

Weiterlesen…
Bodensee 4403889 1920

Elternzeit – und der Urlaubsanspruch

21. März 2019 VerbraucherBote Arbeit

Der gesetz­li­che Urlaubs­an­spruch nach §§ 1, 3 Abs. 1 BUr­lG besteht auch für den Zeit­raum der Eltern­zeit, er kann jedoch vom Arbeit­ge­ber nach §[…]

Weiterlesen…
Dsc03696

Verfall von Urlaubsansprüchen – und die Initiativlast des Arbeitgebers

19. Februar 2019 VerbraucherBote Arbeit

Der Anspruch eines Arbeit­neh­mers auf bezahl­ten Jah­res­ur­laub erlischt in der Regel nur dann am Ende des Kalen­der­jah­res, wenn der Arbeit­ge­ber ihn zuvor[…]

Weiterlesen…
Dsc03670

Urlaubsabgeltung nach dem Tod des Arbeitnehmers im laufenden Arbeitsverhältnis

30. Januar 2019 VerbraucherBote Arbeit

Endet das Arbeits­ver­hält­nis durch den Tod des Arbeit­neh­mers, haben des­sen Erben nach § 1922 Abs. 1 BGB iVm. § 7 Abs. 4 BUr­lG Anspruch auf[…]

Weiterlesen…
Dsc03798

Urlaubsentgelt in der Kurzarbeit

17. Dezember 2018 VerbraucherBote Arbeit

Wäh­rend sei­nes uni­ons­recht­lich garan­tier­ten Min­dest­jah­res­ur­laubs hat ein Arbeit­neh­mer unge­ach­tet frü­he­rer Kurz­ar­beits­zei­ten Anspruch auf sein nor­ma­les Arbeits­ent­gelt. Aller­dings hängt die Dau­er die­ses Mindestjahresurlaubs[…]

Weiterlesen…
Dsc01401

Der Erbe und die Urlaubsabgeltung

9. November 2018 VerbraucherBote Arbeit

Die Erben eines ver­stor­be­nen Arbeit­neh­mers kön­nen von des­sen ehe­ma­li­gem Arbeit­ge­ber eine finan­zi­el­le Ver­gü­tung für den von dem Arbeit­neh­mer nicht genom­me­nen bezahl­ten Jahresurlaub[…]

Weiterlesen…
Dsc03681

Auch der nicht beantragte Jahresurlaub verfällt nicht

7. November 2018 VerbraucherBote Arbeit

Ein Arbeit­neh­mer darf sei­ne erwor­be­nen Ansprü­che auf bezahl­ten Jah­res­ur­laub nicht auto­ma­tisch des­halb ver­lie­ren, weil er kei­nen Urlaub bean­tragt hat. Weist der Arbeit­ge­ber jedoch[…]

Weiterlesen…
Dsc01428

Keine Ausschlussfrist beim Ersatzurlaub

12. Oktober 2018 VerbraucherBote Arbeit

Der als Scha­dens­er­satz an die Stel­le des erlo­sche­nen Urlaubs­an­spruchs tre­ten­de Ersatz­ur­laub unter­liegt wie der Urlaubs­an­spruch kei­nen Aus­schluss­fris­ten. Hat der Arbeit­ge­ber den vom[…]

Weiterlesen…
Dsc01426

Gestaffelte Urlaubsansprüche – und die Diskriminierung junger Mitarbeiter

1. Februar 2017 VerbraucherBote Arbeit

Die Urlaubs­staf­fe­lung eines Tarif­ver­tra­ges ent­hält eine auf dem Merk­mal des Alters beru­hen­de unmit­tel­ba­re Benach­tei­li­gung jün­ge­rer Arbeit­neh­mer wegen des Alters im Sin­ne des[…]

Weiterlesen…

Aktuelle Beiträge

  • Auspuff Verjährung im Diesel-Abgasskandal
  • The District Court Of Hamburg 3418858 1920 Nachtarbeitszuschlag in der Schichtarbeit
  • Audi Der nach Bekanntwerden des Dieselskandals gekaufte Diesel-PKW
  • Berliner Mietendeckel kann in Kraft treten
  • Bad Gastein Das vorzeitige Ende einer Mutter-Kind-Kur
  • Auspuff Keine Deliktszinsen für geschädigte VW-Käufer
  • Auspuff Der gebraucht gekauften VW Tiguan TDI
  • Auspuff Schadenseratz für VW-Diesel-Käufer – und die gefahrenen Kilometer
  • Auspuff VW-Gebrauchtwagenkauf nach Aufdeckung des Dieselskandals
  • Glühbirne Die versteckte Strompreiserhöhung
  • Aircraft 1362586 1920 Verfall des Urlaubsanspruchs bei Krankheit
  • Tenement House 882149 1920 Schönheitsreparaturen in der unrenoviert gemieteten Wohnung
  • Zeit Urlaubszeiten – und die Berechnung der tariflichen Mehrarbeitszuschläge
  • Baustelle,Hausbau Die Nachbarbaustelle als Mietmangel
  • Berlin 701551 1920 Automatische Verlängerung eines Makler-Alleinauftrags

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeit
  • Kauf
  • Miete
  • Reise
  • Umwelt- und Verbraucherschutz
  • Werk- und Dienstverträge

Stichworte

Arbeitsunfähigkeit Arbeitsvertrag Arbeitszeit Autokauf Außerordentliche Kündigung Betriebskosten Betriebskostenabrechnung Betriebsübergang Dieselskandal Diskriminierung Eigenbedarf Eigenbedarfskündigung Eigentumswohnung Entgeltfortzahlung Fernabsatz Fluggastrechte Flugreise Fristlose Kündigung Gebrauchtwagenkauf Gehalt Gewährleistung Härtefall jahresurlaub Kfz-Kauf Kündigung Makler Mieterhöhung Mietkündigung Mietmangel Mietminderung Mietvertrag Mindestlohn Pauschalreise Reisevertrag Schadensersatz Tarifvertrag Urlaub Urlaubsanspruch Verfall Verjährung Weihnachtsgeld Widerruf Widerrufsbelehrung Wohnraummiete Öffentlicher Dienst
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
VerbraucherBote • Ein Angebot der Praetor Intermedia